Schon mal Löwenzahn gegessen? Jetzt habt ihr die Gelegenheit dazu! Denn aktuell haben wir den Salat Löwenzahn Catalogna für euch im Sortiment. Er schmeckt leicht bitter und ist damit eine würzige Zutat in vielen Gerichten. Ihr könnt ihn roh als Salat essen, meist wird er aber als gedünstetes Gemüse zubereitet.
Der Löwenzahn Catalogna kommt aus Italien und ist dort auch in der Küche sehr beliebt. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und die enthaltenen Bitterstoffe sind förderlich für die Verdauung.
Tipps zur Zubereitung:
Ihr könnt die Blätter in etwas Olivenöl dünsten oder anbraten. Für zusätzlichen Geschmack können Knoblauch, Zwiebeln oder Chili mit angebraten werden.
Der Löwenzahn Catalogna passt auch gut in Suppen, Eintöpfen oder als gekochtes Gemüse. Beim Kochen verliert er etwas von seiner Bitterkeit und erhält eine angenehme, zarte Konsistenz.
In Italien ist der Löwenzahnsalat oft Bestandteil von Pasta-Gerichten, Risottos oder wird als Füllung in Teigwaren wie Tortellini oder Ravioli verwendet. Achtet dabei darauf, ihn erst am Ende hinzuzufügen, damit er nicht zu lange kocht und die wertvollen Nährstoffe verliert.
Möchtet ihr in frisch als Salat essen, bieten sich dafür vor allem die frischen jungen Blätter an. Ihr könnt die Bitterkeit mildern, indem ihr die Blätter in kaltem Wasser einweicht und dann gut abtropfen lasst. Gut passen dazu milde Zutaten wie Tomaten, Gurken oder Zwiebeln. Eine kräftige Vinaigrette oder Dressing mit etwas Honig oder süßen Zutaten kann helfen, die Bitterkeit auszugleichen. Auch eine Kombination aus süßem Balsamicoessig und Olivenöl funktioniert gut.
9.1.2025