Liebe Leute,
Premiere für mich am Baumannshof: Ich war auf einer Auslieferungstour dabei. Das wollte ich schon ganz lange machen, jetzt hat es geklappt. Normalerweise arbeite ich am Baumannshof im Büro, bereite den Newsletter vor, aktualisiere die Webseite oder erstelle Beiträge für unsere Social-Media-Kanäle. Doch jetzt durfte ich einen Tag mit Marie mitfahren. Wir waren in der Region rund um Scheinfeld unterwegs. Marie liefert seit vier Jahren unsere Ökokisten aus und kennt die Tour in- und auswendig, das Navi hat sie nur selten gebraucht. Für mich gab es immer wieder Momente, in denen ich mir dachte: „Ah, hier sind wir.“ Obwohl ich in der Gegend aufgewachsen bin, habe ich bei der Tour meine Region ganz neu kennengelernt.
Ja, und wie war das Fahren und Ausliefern? Ich habe versucht, nicht zu viel im Weg rumzustehen. 😉 Wir hatten auf unserer Liefertour 85 Kund*innen, da wird es im Auto schon mal eng, wenn noch das Leergut Platz finden soll. Aber Marie hat ein gutes System und immer den Überblick behalten. Genauso bei den Abstellplätzen: Während ich noch die Kürzel bei den Abstellhinweisen entziffert habe (kli, wnd Ht), hatte Marie die richtigen Kisten schon in der Hand und war unterwegs zur Haustür. Sie weiß genau, bei wem sie klingeln soll, wo die Ökokiste direkt in den Schnuppen kommt oder ob eine Isobox bereitsteht …
Überrascht hat mich, dass wir relativ wenige Kund*innen persönlich getroffen haben. Aber klar, bei den Häusern in der ländlichen Region findet sich fast immer ein Platz, an dem die Ökokiste gut steht, bis die Leute die Bio-Lebensmittel verräumen können.
Für mich war es spannend, Einblick in einen anderen Arbeitsbereich am Baumannshof zu bekommen. Ich finde, solche Blickwechsel sind wichtig, um Verständnis füreinander zu bekommen. Mein Fazit nach dem Tag: Hut ab, für unsere Auslieferungsfahrer*innen! Ihr macht einen super Job! Und um so souverän mit dem Lieferauto rückwärtsfahren zu können, wie Marie, müsste ich wohl lange üben. 😉
Danke Marie, dass du mich mitgenommen hast!
Viele Grüße,
Claudia Kestler
3.4.2025