Liebe Leute,
kommt mit auf eine kulinarische Käsereise! Gemeinsam wollen wir drei Käsereien in Deutschland und Österreich besuchen und uns durch verschiedene Käsesorten probieren. Die Reise startet am 24. Juli. Ihr wollt nicht so lange warten? Dann kommt zu unserem Hoffest am Sonntag, 9. Juli. Unser Käsehändler Gerald Bartke bringt einige Käsesorten der Tour de Kaas mit, die ihr an seinem Stand probieren könnt.
In Österreich besuchen wir die Biosennerei Kolsass in der Nähe von Innsbruck und probieren dort einen Korbkäse mit roter Korbrinde und weißem Camembert-Flaum. Die Sennerei bezieht die Milch von ausgesuchten regionalen Landwirt*innen. So können sie kurze Transportwege und verlässliche Tiroler Qualität sicherstellen.
Weiter geht es in die Dorfsennerei Danzl, inmitten des malerischen Bergdorfes Schwendt an der Ostflanke des Wilden Kaisers. Die Heumilch von 26 Bio-Bauernhöfen aus der Gemeinde Schwendt wird hier von Sebastian Danzl und seinen sechs Mitarbeiter*innen tagesfrisch und schonend verkäst. In der Sennerei trifft traditionelle Käseherstellung nach überlieferten Rezepturen auf moderne Technologien. Hier probieren wir einen Bergkäse, einen Brotgewürzkäse und einen sahnig-würzigen Sommerkäse.
In Deutschland lernen wir die Bio-Schaukäserei Wiggensbach im Allgäu kennen. Sie ist ein Zusammenschluss von Bio-Betrieben, die die Philosophie teilen, dass beste Milchqualität nur durch artgerechte Tierhaltung und natürliche Fütterung (Gras und Heu) erreichbar ist. Die Bio-Schaukäserei erhielt als erster deutscher Bio-Heumilch und -Käseproduzent das „Solar-Food“-Label. Ausgezeichnet werden mittelständische Unternehmen, die ihre Produkte zu 100 Prozent CO2- und klimaneutral, umwelt- und ressourcenschonend sowie mithilfe regenerativer Energieträger produzieren. Die Käse reifen in Naturziegelkellern. Wir probieren vier von ihnen, von fruchtig-frischem Geschmack bis pfeffrig-cremig.
Von jedem Land unserer Tour de Kaas gibt es ein Käsepaket mit vier Käsesorten. Es beinhaltet einen Rabatt von 10% gegenüber dem Einzelkauf. Den Käse aus Österreich könnt ihr bis 19. Juli vorbestellen, den Käse aus Deutschland eine Woche länger.
Alle Infos zu den Käsesorten und den Käsereien findet ihr hier auf unserer Webseite. Kommt mit!
Herzliche Grüße,
Claudia Kestler