30.12.2022Nun steht der Veganuary vor der Tür! Veganuary ist eine internationale Organisation, die Menschen weltweit dazu ermutigt, im Januar sowie den Rest des Jahres eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Auch wir wollen euch im Januar einladen, genauer auf euren Teller zu schauen: Wo kommen die Lebensmittel her, wie wurden sie erzeugt? Gibt es vegane Alternativen?
Weiterlesen →23.12.2022David Baumann ist seit drei Jahren aktiv hier am Baumannshof dabei. Es waren drei verrückte Jahre. In unserem Weihnachtsvideo blickt er auf die Zeit zurück.
Weiterlesen →16.12.2022… die Zeit, in der wir ins Kühlhaus gehen, um uns aufzuwärmen. Klingt komisch ist aber so. Bei Außentemperaturen von -2 bis -11 Grad (nicht nachts, sondern während der Arbeitszeit!) erscheinen einem die lauen 3 Grad im Kühlhaus fast schon sommerlich. Dummerweise friert es nicht nur uns, sondern auch das Gemüse. Vor allem der Rosenkohl musste leiden :-(. Der steht zusammen mit Grün- und Schwarzkohl als letzter "Zurückgebliebener" noch auf dem Feld und harrt der eisigen Temperaturen. Stocksteif durchgefroren mussten wir sogar zur Spaltaxt greifen, um die kleine Restmenge, die wir letzte Woche nicht mehr haben „reinholen“ können, zu sichern. Und jetzt?
Weiterlesen →16.12.2022Wir haben Weihnachtspause vom 26. bis 30. Dezember. Wir beliefern euch wieder ab dem 2. Januar. Wenn ihr die Ökokiste in einem zwei- oder mehrwöchigen Rhythmus erhaltet, verschiebt sich dieser Rhythmus nicht.
Weiterlesen →16.12.2022Die Temperaturen sinken, es gibt Frost. Wir möchten euch daher bitten, euren Abstellplatz für die Ökokiste zu überprüfen: Ist die Kiste vor Regen, Frost und vierbeinigen Gästen geschützt`? Wenn ihr euren Abstellplatz ändern möchtet, schreibt uns bitte eine Mail an info@baumnnshof.de oder ruft uns an, Telefon 09844 33 5 99 0.
Weiterlesen →16.12.2022Das perfekte Ofengericht für kalte Wintertage und eine weihnachtliche Leckerei der Extraklasse - die Quiche mit Blautkraut und Äpfel! Super gesund und super lecker. Schön würzig wird sie geschmacklich vom Fetakäse ideal abgerundet. Blaukraut und Äpfel harmonieren in einem Gericht ganz wunderbar, aber das gilt leider nicht für die Lagerung. Denn Äpfel fördern genauso wie Tomaten das Altern des Kohls.
Weiterlesen →16.12.2022Wahnsinn! Ihr habt mit 260 Retterkisten in zwei Wochen über 1000 kg Lebensmittel „gerettet“. Ich bedanke mich bei euch und meinen Kolleg*innen, welche diese Idee zur Umsetzung gebracht haben. Dass wir viel zu viele Lebensmittel wegschmeißen, ist schon lange bekannt. Jahrzehntelang wurden wir konditioniert, nur auf Äußerlichkeiten zu schauen.
Weiterlesen →9.12.2022seit zwei Jahren erstellen wir jährlich eine CO2-Bilanz, um zu ermitteln wo innerbetrieblich die meisten Emissionen entstehen und gezielt Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Eine Rolle spielt dabei natürlich das Auto. Um es öfter stehen zu lassen, können wir Mitarbeitenden seit einem Jahr ein Firmenfahrrad leasen und so den Anfahrtsweg umweltfreundlicher gestalten. Um die Fahrten zu euch, liebe Kund*innen, so kurz wie möglich zu halten, optimieren wir unsere Touren stetig und kommen so auf weniger als 2 km pro Lieferung. Die unvermeidbaren Emissionen kompensieren wir, indem wir in den Moorschutz in Südbayern investieren.
Weiterlesen →25.11.2022Das Gemüse auf unserem Acker macht oft, was es will. Manches wird riesig groß, manches bleibt klein, mal ist es krumm oder hat einen optischen Mangel durchs Wetter oder kleine Tierchen. Alles Dinge, die den Geschmack nicht beeinflussen, es für uns aber schwierig machen, das Gemüse regulär über die Kisten zu verkaufen. Eigentlich schade, denn auf den Kompost geben ist auch keine zufriedenstellende Lösung.
Weiterlesen →In Urlaubsvertretung durfte ich mal wieder Kistenplaner sein. Das heißt, bestimmen, was ihr am Donnerstag als Bestellvorschlag von uns erhaltet. Puuh, es gibt angenehmere Phasen als den jetzigen Moment für diese Arbeit, musste ich feststellen. Das neue Gemüse will sich noch nicht so recht zeigen, weder bei uns auf dem Acker noch bei Kolleg*innen. Wir sind noch im Übergang vom heuer kühlen Frühling zur vollen Prachtentfaltung der Natur.
Weiterlesen →