1.12.2023Unser Wochenrezept findet du ab sofort in unserer Rezeptsammlung unter dem Menüpunkt "Service" (oben rechts auf der Webseite).
Weiterlesen →24.11.2023Ein Auflauf ist besonders gut, wenn die verschiedenen Komponenten aufeinander abgestimmt und die jeweiligen Garpunkte schön abgebildet sind. Wenn der Käse dann noch eine goldbraune Kruste bildet, kann man nur gewinnen. Falls nicht, hilft auch einfach mehr Käse ;)
Weiterlesen →17.11.2023Klassisch werden die Wickel mit Hackfleisch oder ähnlichem gefüllt. Da es das für mich aber nicht zwingend braucht, um Genuss zu erzeugen, gehen wir über Pilze, ein paar Gewürze, Zwiebel, Tofu und Rote Bete an die leckere Fülle. Erlaubt ist, was schmeckt und womit sich füllen lässt.
Weiterlesen →10.11.2023Fenchel ist nicht nur gesund und lecker, er hat vor allem viele Vorurteile. Er schmecke nicht, sei „zu gesund“ oder „speziell“. Tatsächlich darf mit diesem Rezept ein neuer Versuch gewagt werden, den Doldenblütler eine wohlverdiente Chance zu geben. Gut gesüßt mit Honig, verdaubar und raffiniert gemacht mit Bockshornklee und als aromatischen Gegenpol mit Fetakäse überbacken. Das hat selbst den bekennenden Fenchelhasser hier überzeugt.
Weiterlesen →26.10.2023Dieses herbstlich-winterliche Gericht mit Nudeln und dem Vetter des Grünkohls ist ein leicht gelingender Seelenwärmer. Der toskanische Cavolo Nero (ja, so heißt Schwarzkohl auch noch), ist bei Köchen als Superfood bekannt. Der italienische Kohl kann also mit Fug und Recht als heimisches Superfood bezeichnet werden. Gebt ihm eine Chance ;-).
Weiterlesen →26.10.2023Das Rezept für die Spätzle ist noch aus meiner Lehre zum Koch. Manche Dinge muss man einfach nicht ändern, weil sie, so wie sie sind, einfach perfekt sind. Auf ein Kilogramm Weizenmehl kommen 19 normalgroße Eier. Bei Dinkelmehl drei mehr. Das anschließende Workout vom Teig schlagen kann man mit einer Küchenmaschine umgehen.
Weiterlesen →20.10.2023Was ist knusprig, lecker und deutsches Nationalgut? Genau, das Schnitzel! Zumeist aus Fleisch, lässt sich der Klassiker aber auch wunderbar vegetarisch nachkochen. Einfach ein Wurzelgemüse nach Wahl in einem würzig-salzigen Sud vorkochen, dann wie ein Schnitzel panieren und ausbraten
Weiterlesen →13.10.2023Passend zum Spinat vom eigenen Acker, den wir nun wieder in die Kisten packen können, möchten wir euch heute ein Rezept mit dem grünen Blattgemüse vorstellen. “Spinat ersetzt die halbe Apotheke“, sagt der Volksmund.
Weiterlesen →6.10.2023Voller Stolz präsentiert Benni, der Herr des Gemüsebaus, den frischen Feldsalat und die neue Sorte Rote Bete vom Acker! Beides zusammen sieht nicht nur in seinen Händen mit breitem Grinsen im Gesicht, sondern auch auf dem Teller gut aus. Sowohl farblich, als auch geschmacklich.
Weiterlesen →29.9.2023Schon mal Blumenkohlbraten probiert? Wenn nein, dann bitte ausprobieren - es lohnt sich! So kommen auch Vegetarier und Veganer in den Genuss von „Braten“. Er macht auf dem Tisch auch echt was her und lässt sich wie ein „echter“ Braten in Scheiben schneiden.
Weiterlesen →