Geheimakte Hofacker
28.4.2023Gelegentlich, insbesondere im Frühjahr, wenn wettertechnisch wieder nichts so läuft wie gewollt, fangen wir gärtnerisch Tätigen an zu spinnen. Na gut, ich für meinen Teil habe auch schon im Winter das Spinnen angefangen, vielleicht spinne ich auch immer … Egal, ich schweife ab. Und zwar verstricken wir uns derzeit in einen streng geheimen, superspannenden Meisterplan. Kleiner Tipp, es hat was mit dem Hoffest und mit einer Erweiterung unseres Sortiments zu tun. Und mit Erde und Insekten und Außenanlagen und …
Weiterlesen →Mach Homeoffice ham‘ se gesagt…
31.3.2023Mach Homeoffice ham‘ se gesagt… das wird lustig, ham‘ se gesagt… "Ist ja ganz nett", dachte ich. Bis, ja, bis mir zwei Gesellen entgegentraten, die aus diesem praktischen neumodischen Konzept einen wahrhaftigen Spießrutenlauf machten. Darf ich vorstellen: Napoleon (links im Bild), Geburtsname: Napoleon Dynamite Dschingis Khan Ramses die Zweite und Lenny (vorne im Bild), Geburtsname: Leonard Elvis Apollo Lennart Lennister der Ältere. Sind ja ganz süß die beiden, wenn sie nicht gerade den Schreibtischstuhl als Kratzbaum, die Aktenablage als Bett oder das Mousepad als Yogamatte zweckentfremden. Aber gut, geht ja noch. Man hat sie ja gern die Fellnasen... Meistens.
Weiterlesen →Die ersten Jungpflanzen sind da
17.3.2023Seit Jahren kommen unsere Jungpflanzen in der 11ten Kalenderwoche zu uns und meist klappt es auch mit dem Pflanzen um diese Zeit. Nun hatten wir aber kräftige Niederschläge seit letzter Woche, was für die Natur grundsätzlich gut, für eine Überfahrt auf dem Feld aber ganz schlecht ist. Deshalb warten wir geduldig, bis es wieder besser wird und die Jungpflanzen verharren gut geschützt unter Vlies.
Weiterlesen →Kohlumne: Wenn Möhren Karussell fahren ...
20.1.2023Gemüse sein an sich ist bestimmt eine recht entspannte Angelegenheit. Bis zu dem Punkt, wo’s an die Ernte geht. Insbesondere für unsere Möhren haben wir einen regelrechten Vergnügungspark. An den Haaren, vom Vollernter, ans Licht gebracht, geht’s erstmal mit der Bergbahn aufwärts aufs Sortierband und von dort recht holprig, damit auch ja unnötige Erde abfällt, in den "Escape-Room" namens Holzkiste. Ja, okay sie ist oben offen, also wäre eine Flucht recht einfach, wenn man denn Arme hätte. Hat das arme Möhrchen aber nicht. Manche schaffen trotzdem den Sprung ins Freie. Der Großteil darf dann aber erst mal ins Kühlhaus zum Ausruhen. Ein letztes Mal durchatmen quasi, bevors richtig spaßig wird.
Weiterlesen →Kohlumne: Da ist sie wieder …
16.12.2022… die Zeit, in der wir ins Kühlhaus gehen, um uns aufzuwärmen. Klingt komisch ist aber so. Bei Außentemperaturen von -2 bis -11 Grad (nicht nachts, sondern während der Arbeitszeit!) erscheinen einem die lauen 3 Grad im Kühlhaus fast schon sommerlich. Dummerweise friert es nicht nur uns, sondern auch das Gemüse. Vor allem der Rosenkohl musste leiden :-(. Der steht zusammen mit Grün- und Schwarzkohl als letzter "Zurückgebliebener" noch auf dem Feld und harrt der eisigen Temperaturen. Stocksteif durchgefroren mussten wir sogar zur Spaltaxt greifen, um die kleine Restmenge, die wir letzte Woche nicht mehr haben „reinholen“ können, zu sichern. Und jetzt?
Weiterlesen →Wolfgang als Kistenplaner
In Urlaubsvertretung durfte ich mal wieder Kistenplaner sein. Das heißt, bestimmen, was ihr am Donnerstag als Bestellvorschlag von uns erhaltet. Puuh, es gibt angenehmere Phasen als den jetzigen Moment für diese Arbeit, musste ich feststellen. Das neue Gemüse will sich noch nicht so recht zeigen, weder bei uns auf dem Acker noch bei Kolleg*innen. Wir sind noch im Übergang vom heuer kühlen Frühling zur vollen Prachtentfaltung der Natur.
Weiterlesen →