
Tour de Kaas: Dänemark
17.3.2023Bald führt uns unsere Tour de Kaas nach Österreich und in die Schweiz! Bis Mittwoch könnt ihr die Käse vorbestellen. Wir besuchen zum Beispiel die Dorfsennerei Danzl, die die Heumilch von 26 Bio-Bauernhöfen aus ihrer Gemeinde tagesfrisch und schonen verkäst. In der Sennerei trifft traditionelle Käseherstellung nach überlieferten Rezepturen auf moderne Technologien.
Weiterlesen →Produkt der Woche: Rübenzucker von Naturata
17.3.2023„Mehr als bio”, mehr als Zucker – getreu diesem Motto werden für den Naturata Rübenzucker in Demeter-Qualität ausschließlich Zuckerrüben aus Deutschland verwendet, die nach biodynamischen Standards angebaut werden. Die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung und beim Transport des Produktes anfallen, kompensiert Naturata per myclimate in Klimaschutz-Projekte. Die Verpackung besteht komplett aus Papier und kann nach der Entsorgung im Altpapier recycelt werden.
Weiterlesen →Papieretiketten für weniger Kunststoffmüll
17.3.2023Heute geht es weiter in unserer kleinen Kreislauf-Serie, denn wir haben so viele Kreisläufe, das können wir gar nicht an einem Tag erzählen. Aber nicht, dass ihr denkt, wir drehen uns nur im Kreis und bewegen uns auf der Stelle. Wir schreiten voran und drehen an vielen kleinen Schrauben, um unseren Betrieb nachhaltiger zu gestalten. In unseren regionalen Lieferant*innen haben wir viele Gleichgesinnte gefunden – wie im Hausenhof, von dem wir euch heute berichten wollen.
Weiterlesen →Die ersten Jungpflanzen sind da
17.3.2023Seit Jahren kommen unsere Jungpflanzen in der 11ten Kalenderwoche zu uns und meist klappt es auch mit dem Pflanzen um diese Zeit. Nun hatten wir aber kräftige Niederschläge seit letzter Woche, was für die Natur grundsätzlich gut, für eine Überfahrt auf dem Feld aber ganz schlecht ist. Deshalb warten wir geduldig, bis es wieder besser wird und die Jungpflanzen verharren gut geschützt unter Vlies.
Weiterlesen →Wochenrezept: Pizzaschnecken mit gebackenem Gemüse
10.3.2023Mal ganz ehrlich: Wer mag keine Pizza? Diese gibt es heute in Form von Schnecken, die sich super für ein Partybuffet oder als Snack in der Mittagspause eignen. Auch kalt und auf die Hand lecker ;).
Weiterlesen →Produkt der Woche: Ostergras von Bingenheimer Saatgut
10.3.2023Traditionell zu Ostern macht sich dieses saftig-grüne Gras besonders schön als Dekoration in Osternestern. Bei Zimmertemperatur braucht das Gras 7 - 10 Tage bis es eine schöne Höhe erreicht. Aussäen kann man das Demeter-Saatgut für das Ostergras das ganze Jahr über in Schalen im Haus - am besten an einem warmen, hellen Platz.
Weiterlesen →Wochenrezept: Kartoffel-Zucchini-Lauch-Pfanne mit Glückssternen und Kräuterfrischkäsedip
10.3.2023Gutes Essen muss nicht kompliziert sein und kommt auch ohne viele Zutaten aus. Auch unsere Fertigprodukte müssen sich nicht verstecken! Außen knusprig, innen schön weich – die Glückssterne mit Hokkaido Kürbis von Soto schmecken spätestens mit einem schnellen Kräuterdip einfach herrlich.
Weiterlesen →Von kreisenden Gläsern
10.3.2023vergangene Woche haben wir euch von den vielen Kreisläufen erzählt, die es bei uns gibt. Einer davon ist der Mehrwegkreislauf. Wusstet ihr, dass Mehrweggläser, wie etwa Joghurtgläser, 20- bis 50-mal wiederverwendet werden können? Ist das Glas abgenutzt, ist es zu 98% recycelbar, der Deckel zu 94%. Der Kreislauf beginnt also von vorne. Noch dazu ist das Recycling energiearm. Es gibt immer mehr Produkte im Mehrwegglas. Bei uns im Shop haben wir euch eine Auswahl unter „Neu & Angebot“ > „Plastik fasten“ zusammengestellt: Bohnen, Kerne, Nüsse, Kokosraspeln, Reis und mehr. Die Cashews geröstet mit pikantem Chili sind übrigens nicht nur ein Genuss, sondern aktuell auch im Sonderangebot.
Weiterlesen →Tour de Kaas: Österreich/Schweiz
3.3.2023Bald führt uns unsere Tour de Kaas nach Österreich und in die Schweiz! Bis Mittwoch könnt ihr die Käse vorbestellen. Wir besuchen zum Beispiel die Dorfsennerei Danzl, die die Heumilch von 26 Bio-Bauernhöfen aus ihrer Gemeinde tagesfrisch und schonen verkäst. In der Sennerei trifft traditionelle Käseherstellung nach überlieferten Rezepturen auf moderne Technologien.
Weiterlesen →Sonett führt leere Flaschen zurück in den Kreislauf – Rückgabe über unsere Kisten
3.3.2023Ab sofort könnt ihr leere Sonett-Flaschen an uns zurückgeben. Wir sammeln sie und geben sie an Sonett weiter. Dort werden sie recycelt und zu neuen Sonett-Verpackungen verarbeitet. Wichtig ist, dass die Flaschen ausgespült sind. Nur so können sie dem Kreislauf zugeführt werden. Enthalten die Flaschen zu viel Lauge, bzw. Säure können sie aus technischen Gründen nicht recycelt werden. Also, spült die leeren Flaschen aus und legt sie einfach in die leeren Kisten für unsere Fahrer bereit. Ihr könnt sie natürlich auch im Hofladen abgeben.
Weiterlesen →