Liebe Köch*innen,
wann steht die nächste Grillparty an? Habt ihr schon eine Idee was ihr mitbringen könntet? Ich hab da mal was vorbereitet…
Diese wunderbaren Ziegenfeta-Bällchen sind im Handumdrehen gemacht und eine Bereicherung für jedes Buffet. Sie eignen sich auch für einen Brunch oder einen gemütlichen Abend zuhause. Natürlich kann auch „herkömmlicher“ Feta benutzt werden, es sei aber gesagt, dass der von Peters Glück auch den vermeintlichen „ich mag keinen Ziegenkäse“ Kandidaten schmeckt.
Das darf ich sagen, weil meine Freundin, die zu ebendiesen gehört sowie eine Mitarbeiterin verblüfft über den „unziegigen“ Geschmack waren und direkt noch ein Bällchen nahmen. ;)
Es kommt wohl auf die Ziege an – das sind nämlich sensible Tierchen! Werden sie gut gefüttert und gehalten schmeckt man sehr wenig vom typischen Ziegengeschmack.
Als Panade verwenden wir getrocknete Blüten. Ihr könnt hier aber kreativ werden. Vor Kurzem war ich bei einer Wildkräuterwanderung mit Rosi Goldbach (die hier am Hof zumeist die allermorgendlichste Schicht macht) mit anschließendem Kochkurs. Dort verwendeten wir die zuvor gesammelten Fichtensprossen und ein paar Wildkräuter. Ich habe hier halt zum „Fertigsortiment“ gegriffen, dafür noch ein paar Haselnüsse ergänzt. Dazu passt super Honig oder was Fruchtiges.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Stefan Herbolzheimer
PS: Wer die Lebensmittel vom Baumannshof und mein kulinarisches Wirken probieren möchte, sollte da mal vorbeischauen: www.dickekatzekocht.de