Liebe Köch*innen,
es wird mal wieder Zeit für Hülsenfrüchte! Und weil die getrockneten Bohnen viel einfacher zu Verarbeiten sind, wenn sie über Nacht in Wasser eingeweicht wurden, war die liebe Iris aus dem Kundenservice so nett und hat mir ein paar der begehrten Freunde eingeweicht. Einfach in einen Topf, dreifache Menge Wasser dazu (die saugen sich voll!) und in der Küche stehen lassen. Da wir sie am Folgetag direkt verarbeiten und es gerade kein Sommer ist, ist das auch kein Problem.
Übrigens sind die Bohnen ganz nachhaltig aus dem Glas – natürlich beste Ware, hier besonders gut verpackt, weil Mehrweg.
Die weitere Verarbeitung ist denkbar einfach und am Ende kam, gemischt mit dem aktuellen Kistengemüse ein wunderbar fruchtiger, sättigender, lauwarmer Salat dabei raus! Die verwendeten Zitrusfrüchte, die aktuell sehr lecker sind, steuern Süße und Säure bei, während die Nüsse knackig erdiges Mundgefühl erzeugen. Ein bisschen rote Zwiebel für die Schärfe. Simple Produkte, ein bisschen kreativ zusammengeführt – das brauchts im Winter und in einer guten Küche.
Getoppt wurde der Salat mit einem schnellen Rote Bete-Apfel Dressing. Dazu eine Scheibe Brot – und fertig ist ein schönes Essen.
Der Salat lässt sich auch super vorbereiten und am nächsten Tag genießen. Auch kann man, wenn man eh schon Bohnen einweicht, gleich mehr machen, alle kochen und die übrigen Bohnen im Kühlschrank lagern. Zwei bis drei Tage halten die locker und können dann für zukünftige Mahlzeiten herangenommen werden. Gegarte Bohnen (egal ob weiße, Kidney oder sonstige) passen super in allerlei Pfannengerichte, Aufläufe, Eintöpfe oder Wraps. Auch für Burger Paddys, als Basis für vegane Mousses oder Cremes aller Art eignen sie sich. Man kann sie sogar fermentieren (dann wird’s Tempeh), aber das führt jetzt zu weit…
Wenn vom Dressing was übrig bleibt, können damit weitere Salate gewürzt werden, es passt auf Brote oder gibt einen schönen Farbkleks in Suppe, Pfanne und Co. Ich habe den Salat bewusst nicht direkt mit dem kräftig roten Dressing mariniert, weil die Rote Bete sehr kräftig färbt und ich keinen pinken Salat wollte. Kann man machen, ist auch hübsch, aber heute nicht ;)
Viel Spaß beim Nachkochen!
Stefan Herbolzheimer
P.S.: Lust, gekochtes von mir zu probieren oder mit mir zu kochen? Dann schau dir hier meine Kochevents an. Es gibt natürlich nur beste Bio-Lebensmittel vom Baumannshof.
Das Rezept gibt es hier zum Download.