
Liebe Köch*innen,
falls ihr nicht schon Fenchel-Liebhaber seid, hier Argumente, Fenchel öfter auf den Speiseplan zu schreiben: Fenchel bindet Gift- und Fettstoffe im Darm, stärkt das Immunsystem und steigert die Zelltätigkeit. Macht also von innen heraus schön und vital!
Gerne brate ich zu gleichen Teilen Fenchel, Zucchini und gegarte Kartoffeln (Resteverwertung) in Olivenöl an und schmecke mit Bratkartoffelgewürz von Wurdies ab. Ganz schnell, gesund und lecker.
Viel Freude beim Verarbeiten und Genießen wünscht Jutta Baumann!
Frühlingssüppchen
Zutaten
- 500 g Fenchel, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 200 g Lauch, in Ringe geschnitten
- Olivenöl
- 1 TL Fenchelkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Msp. Anis
- etwas Muskatblüte (alternativ Muskatnuss)
- 1 Liter Wasser
- 1 Schuss Balsamico Bianco
- Salz, Pfeffer
- 1 Schuss Weißwein
- 1 kleine Möhre, geraspelt
Zubereitung
Die Hälfte des Fenchels und 1/3 des Lauchs (hauchdünn geschnitten) beiseitelegen. Zwiebeln und 2/3 des Lauchs in Olivenöl andünsten, Fenchel und Gewürze zugeben, kurz mitdünsten lassen. Mit einem Liter Wasser aufgießen. Einen Schuss Balsamico zugeben, mit Salz abschmecken. 10 - 15 Min. köcheln lassen. Weißwein zugeben, den hauchdünn geschnittenen Fenchel, Lauch und Möhren zugeben und ohne zu kochen nochmal ca. 8 Min. ziehen lassen.
Das Rezept gibt es hier zum Download.