WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Knuspriger Krautstrudel mit schneller Mangoldpfanne

Liebe Köch*innen,

unkompliziert und dennoch raffiniert: so würde ich (m)einen erstrebenswerten kulinarischen Stil betiteln. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. Was auf jeden Fall passt – und zwar zum Kisteninhalt der Woche – ist ein knuspriger Krautstrudel mit schneller Mangoldpfanne.

Ich habe schon mal ein ähnliches Mangold-Rezept gemacht, im Laufe der Zeit aber festgestellt, dass das auch deutlich schneller und unkomplizierter geht. Es tut nicht unbedingt not, das Grün und Weiß vom Mangold zu trennen. Man kann den ganzen Bund einfach so klein schneiden, dann waschen und durch die Pfanne ziehen. Manche sprechen von Faulheit, manche von Effizienz – wenn es am Ende lecker ist, kann es von mir aus heißen wie es mag. ;) Dank des Einsatzes von etwas Sekt und nicht wenig Knoblauch, war das mein heimliches Highlight am Tisch.

Beim Strudel habe ich über den Lauf der Zeit auch dazu gelernt: Der wird am schönsten bei Ober- und Unterhitze, also nicht viel Bewegung in der Luft des Ofens und gut 20 Minuten Zeit. Wenn er danach noch 5 bis 10 Minuten bei Raumtemperatur liegt, lässt er sich auch leichter schneiden. Abgesehen davon, dass er direkt aus dem Ofen eh noch viel zu heiß zum essen ist…

Viel Spaß beim Nachkochen!

Stefan Herbolzheimer
Dicke Katze – Privatkoch und Eventcatering

PS: Wer ließt eigentlich dieses „PS“? Ich würde es gerne wissen, deswegen gibt es an dieser Stelle ein Guzie, dass es NUR HIER (im „PS“) gibt. 
Mit dem Codewort „PS: Wochenrezept“ erzählst du bis Ende März 2025 10 Prozent auf alle Veranstaltungen der Katze (zu finden unter: www.dickekatzekocht.de)! Schreib es einfach als Kommentar in die Buchung oder Reservierung, der Rabatt wird beim Zahlen vor Ort von der Gesamtrechnung abgezogen.

Knuspriger Krautstrudel mit schneller Mangoldpfanne

Zutaten:

Für einen Strudel (ca. 4-6 Portionen)

  • 1 Pck Blätterteig
  • 150 g Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • ¼ Kopf Weißkraut
  • 200 g Sauerkraut (fertig vakuumiert)
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Optional: 1 EL Creme Fraiche
  • 1 TL Kümmel ganz
  • 1 TL Gyrosgewürz (oder ähnliches)
  • ½ TL Muskatnuss gemahlen
  • Salz, Zucker, Öl zum Braten
  • Zum Bestreuen: Schwarzkümmel und/oder Sesam

Zuerst Kartoffeln schälen, schneiden und kochen. Weißkraut und Zwiebeln schneiden und in etwas Öl anschwitzen. Salzen und unter gelegentlichem Rühren leicht röstig werden lassen. Kümmel, Gewürz und evtl. noch etwas Salz hinzufügen und nochmal etwas rösten. Dann Gemüsebrühe, Sauerkraut und gekochte Kartoffeln hinzufügen und einköcheln lassen. Die Kartoffeln zerstoßen und verrühren bis eine schöne Pampe entsteht. Von der Hitze nehmen, mit Zucker und optional Creme Fraiche abschmecken und auskühlen lassen.

Wenn die Masse nicht mehr so heiß ist in den Blätterteig rollen und bei 220 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen. Vorher Strudel gerne mit etwas Wasser benetzten und mit etwas Schwarzkümmel und/oder Sesam bestreuen.

Schnelle Mangold Pfanne (für etwa 4 Portionen)

  • 1 Bund Mangold
  • 5 Zehen Knoblauch
  • 100 g Kirschtomaten
  • 100 ml Sekt oder Weißwein
  • 100 g Butter
  • Salz, Zucker

Strunk vom Mangold entfernen und den ganzen Bund, so wie er ist, in gut daumendicke „Scheiben“ schneiden. Nun den ganzen Bund im mit Wasser gefüllten Waschbecken gründlich waschen und abtropfen lassen. Knoblauch schälen und fein hacken. Kirschtomaten vierteln.

Pfanne auf heißem Herd heiß werden lassen und Butter darin ruhig etwas dunkel werden lassen. Knoblauch hinzufügen und kurz danach den Mangold. Mit Sekt oder Weißwein ablöschen, Salz und Zucker hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren auf ¾ Hitze etwa 7 Minuten köcheln lassen. Tomatenviertel hinzufügen, durchschwenken und servieren.

Das Rezept gibt es hier zum Download.