WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
Wintersuppe mit Knoblauch-Flammkuchen

Liebe Köch*innen,

heute haben wir eine nährende Kürbis-Gemüse-Suppe für euch. Dazu gibt es schnelle Knoblauch-Flammkuchen, die das Mahl sehr schön abrunden.

Ich habe die Suppe schon im Herbst für für die Mitarbeiter am Baumannshof gekocht. Ich will sie euch nicht länger vorenthalten, denn sie passt so wunderbar auch in den Winter.

Eigentlich ist es auch keine wirkliche Kürbissuppe, sondern eher eine würzige Herbst- oder Wintersuppe mit allerlei Wurzelwerk. Die gibt Kraft, schmeckt durch seine Vielfalt lecker und lässt sich auch super vorbereiten. Bei der Menge an Zutaten ist es schwierig wirklich nur 2 oder 4 Portionen zu kochen. Deswegen meine Empfehlung: Einen großen Topf ansetzten und portionsweise (je nach Haushaltsgröße 2 – 4 oder mehr) einfrieren.

Damit ist für muckelige Abende vorgesorgt und beim nächsten Suppenhunger ist im Handumdrehen eine leckere Suppe auf dem Tisch!

Viel Spaß beim Nachkochen!
Stefan Herbolzheimer

Wintersuppe mit Knoblauch-Flammkuchen

Zutaten (ergibt etwa 4-5 Liter)

  • 1 Hokkaido Kürbis (ca. 900 g)
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Pastinake
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 Tomate
  • 1 Stück Ingwer (walnussgroß)
  • Öl zum Anbraten
  • 2 l Pflanzendrink
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Orangensaft
  • 200 g Sahne
  • 100 g Frischkäse
  • 1 EL Madras Masala
  • 1 EL Curry indisch
  • 1 TL Brotgewürz ganz
  • 1 EL Salz

Zubereitung

Gemüse waschen und Wurzelgemüse schälen. Alles etwa walnussgroß schneiden, den Ingwer etwas kleiner. Einen Teil davon in nicht wenig Öl ordentlich anbraten. Wenn röstig, Gewürze dazu geben. Dann mit den Flüssigkeiten (bis auf Sahne und Frischkäse) aufgießen und den Rest des Gemüses hinzufügen. Deckel aufsetzten und etwa 30 Minuten köcheln lassen. In einem Standmixer oder mit einem Handmixer pürieren und mit Sahne und Frischkäse abschmecken und, falls zu dick, mit einem Schluck Gemüsebrühe oder Pflanzendrink verdünnen. Abschmecken und ggf. durch ein Sieb geben um eine noch samtigere Konsistenz zu erhalten.

Knoblauch Flammkuchen

  • ½ Becher Saure Sahne
  • ½ Becher Schmand
  • 2 Zehen Knoblauch (oder mehr oder weniger, je nach Geschmack)
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie
  • 1 Pck Flammkuchenböden (6 Stück)

Zubereitung

Knoblauch schälen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in ein hohes Mixgefäß geben. Mit dem Handmixer fein pürieren. Schmand und Sahne untermixen oder in einer Schüssel mit einem Schneebesen einrühren.

Schmandmasse auf den Flammkuchenböden verteilen (ich bekam jeweils 3 auf ein Ofenblech) und laut Packungsanweisung backen. Wenn fertig, aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie toppen und servieren.

Das Rezept gibt es hier zum Download.