Neu bei uns - Stauden vom Baumannshof
2.6.2023Unser Landwirtschafts-Team ist derzeit ganz schön umtriebig. Jede Woche können wir euch neue Gemüsesorten vom eigenen Acker in die Kisten legen (jetzt frisch Brokkoli in kleinen Mengen). Nebenbei experimentieren sie mit Mulchanbau (Wolfgangs Lieblingsthema), legen einen Kräuter- und Schaugarten an und hegen und pflegen den neuen Beerengarten. Die Beeren müssen noch fleißig wachsen, aber etwas anderes ist inzwischen gut gediehen und bereit für euch: Stauden! Ab sofort könnt ihr bei uns im Shop unter „Obst & Gemüse“ > „Pflanzen“ vier verschiedene Stauden bestellen.
Weiterlesen →Warum Artenschutz nicht vom Klimaschutz zu trennen ist
26.5.2023„Der Klimaschutz entscheidet über die Art und Weise wie wir leben. Aber der Artenschutz darüber, ob wir überhaupt leben.“ Dieses Zitat stammt von Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und bekannter TV-Moderator. Er meint, dass ohne ausreichende Artenvielfalt langfristig kein Mensch auf diesem Planeten existieren kann. Aktuell erleben wir allerdings das schlimmste Artensterben seit den Dinosauriern, hervorgerufen durch den Menschen. Jeden Tag verlieren wir schätzungsweise 150 Arten.
Weiterlesen →Wir feiern die Biene
19.5.2023Bienen sind für uns überlebenswichtig. Deshalb wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen der 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen. Bienen sind als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit elementar für die Menschheit. Wusstet ihr, dass 75 % der globalen Nahrungsmittelpflanzen von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig sind? Doch die Zahl der Wildbienen nimmt ab.
Weiterlesen →Warum Gemüse aktuell mehr kostet
12.5.2023Auch wenn es momentan bei uns regnet, generell ist es in Europa zu trocken. In Südeuropa ist die Lage momentan prekär. Spanien zum Beispiel hat bereits für ein Viertel des Landes den Dürre-Notstand oder Dürre-Warnungen ausgesprochen und EU-Unterstützung für die dortigen Landwirte beantragt. Die Wasserknappheit führt logischerweise zu weniger Ertrag, das lässt nun auch dort die Preise steigen. Ich sage bewusst „nun“, weil ich bis dato erstaunt war, wie günstig im Süden immer noch produziert werden kann. Schaut man sich aber das Lohngefüge an, vor allem den Mindestlohn, dann erklärt das einiges.
Weiterlesen →An alle Naturliebhabende und Heimatverbundene
5.5.2023Kennt ihr diesen Moment, wenn euch Bekannte besuchen und sie feststellen, wie schön es bei uns ist? Oder euch jemand mitteilt, dass wir in einem der sonnenreichsten Gebiete Bayerns wohnen und ihr nur ungläubig dreinschauen könnt? Oder ihr noch verdutzter seid, wenn ihr erfahrt, dass es bei uns auch Seeadler mit Spannweiten von über zwei Meter gibt? Und wusstet ihr, dass die für unsere Gegend typischen Streuobstwiesen auch als „Korallenriffe“ Bayerns bezeichnet werden? So viel geballte Artenvielfalt ist dort zu finden.
Weiterlesen →Kooperation statt Konkurrenz
28.4.2023Kooperation statt Konkurrenz – darauf setzen wir als Bio-Pionier schon von Anfang an und nicht zuletzt in unserem Verband Ökokiste wird diese Haltung gelebt. Wir tauschen uns offen aus, hören hin, geben Ratschläge und entwickeln uns gemeinsam weiter. Was uns alle eint, ist die gemeinsame Idee einer durch und durch sinnvollen Lebensmittelversorgung. Und damit wir diese auch in Zukunft weiter vorantreiben können, stecken wir am Baumannshof wie viele andere Ökokisten mitten in einem Generationenwechsel.
Weiterlesen →Führungen am Baumannshof am 19. Mai
21.4.2023Ihr wollt sehen, wo das Gemüse wächst, dass wir in eure Kisten packen? Ihr wollte uns persönlich kennenlernen? Dann besucht uns am Freitag, 19. Mai. Wolfgang Baumann nimmt euch um 15 Uhr mit auf den Acker und zeigt euch, was gerade wächst. Er beantwortet euch alle Fragen rund um den ökologischen Gemüsebau. David Baumann führt euch im Anschluss durch den Betrieb und zeigt euch die Packhalle, in der das Gemüse und alle weiteren Bio-Produkte in eure Kisten gepackt werden. Seht selbst, was den Baumannshof ausmacht. Am gleichen Tag nimmt euch außerdem Rosi Goldbach gerne mit zur Kräuterführung „Frühjahrsputz“. Los geht’s um 14.30 Uhr.
Weiterlesen →Vielfalt auf's Brot
14.4.20231 Cent für eine lebenswertere Welt – das ist die Idee von Rapunzel. Der Bio-Pionier spendet seit Oktober 2022 für jedes verkaufte Produkt 1 Cent für ökologische und soziale Projekte. Aus kleinen Beträgen entsteht so eine Summe, – über 750.000 Euro pro Jahr – mit der sie Großes bewegen wollen.
Weiterlesen →Neues vom Acker
6.4.2023ich möchte die Chance nutzen, euch ein paar Eindrücke von unserem gärtnerischen Tun in einem nassen und zu kalten Frühjahr zu zeigen. Das ist übrigens kein Jammern, das sind gemessene Fakten, denen wir uns stellen. In kurzen Wetterfenstern, in welchen wir auf den Acker konnten, haben wir Möhren, Radieschen und Rote Bete gesät. Mit unserer neuen Pflanzmaschine haben wir viele, viele Pflanzen (Salat, Lauchzwiebeln, Mangold, Spinat, Lauch und verschiedene Kohlsorten) in die Erde gesetzt und mit wärmendem Vlies abgedeckt.
Weiterlesen →Wie wir mit Bananenkartons Müll vermeiden
24.3.2023Was haben Bananen mit Nudeln zu tun? Jede Menge, zumindest bei uns. Nein, wir reden hier nicht von einer neuen Rezeptkreation. Und genaugenommen geht es auch nicht um die Bananen, sondern um die Bananenkartons. Sie sind Teil eines kleinen regionalen Kreislaufes. Denn die sauberen Kartons werfen wir nicht einfach weg. Immer am Wochenende, wenn Monika Hochreuter und Hans Reuter von der Bio-Reuterei in Flachslanden uns ihre frischen Eier und Nudeln für die kommende Woche bringen, nehmen sie die sauberen Kartons mit. Sie nutzen diese als Umverpackung für ihre Nudeln. Damit leisten sie einen kleinen Beitrag zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung.
Weiterlesen →